header-logo
Erfahre, wie du Wix für den Aufbau deiner Website und deines Unternehmens nutzen kannst
Gestalte und verwalte deine Website mit Wix.
Verwalte Premiumpakete, Abos und Rechnungen
Führe dein Unternehmen und vernetze dich mit Mitgliedern.
Kaufe, verknüpfe oder übertrage eine Domain.
Stärke dein Unternehmen und deine Webpräsenz.
Steigere deine Sichtbarkeit mit SEO und Marketing.
Nutze erweiterte Funktionen für mehr Effizienz.
Finde Lösungen oder kontaktiere uns.
placeholder-preview-image
Verbessere deine Kenntnisse mit unseren Tutorials.
Erhalte Tipps für Webdesign, Marketing und mehr.
Erfahre, wie du den organischen Traffic steigerst.
Erstelle eine Website mit unserer Full-Stack-Plattform.
Finde einen Spezialisten, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen.
placeholder-preview-image

Wix Stores: Über die Bestandsverwaltung

4 min
In diesem Artikel
  • Solltest du die genaue Anzahl tracken?
  • Lagerbestände aktualisieren
  • Trigger für die Aktualisierung des Bestands wählen
  • Bestand für mehrere Standorte verwalten
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Einer der wichtigsten Aspekte beim Betrieb eines effizienten Online-Shops ist die Bestandsverwaltung. Dieser Artikel zeigt dir, wie du die richtigen Entscheidungen triffst, um den Bestand für dein Unternehmen reibungslos zu verwalten.

Solltest du die genaue Anzahl tracken?

Wix Stores bietet 2 Methoden zur Bestandsverwaltung. Du kannst eine Methode für all deine Artikel oder unterschiedliche Methoden für verschiedene Produkte wählen. 

Produkte als „Verfügbar“ oder „Nicht verfügbar“ markieren

Wenn du ein Produkt erstellst oder bearbeitest, kannst du den Schieberegler Bestandsmenge verfolgen deaktiviert lassen. Das bedeutet, dass du für jedes Produkt oder jede Variante manuell einen Bestandsstatus zuweist („Verfügbar“ oder „Nicht verfügbar“) und bei Bedarf aktualisierst.
Diese Methode eignet sich möglicherweise am besten für neue Unternehmen, die noch nicht viel Umsatz haben, oder Unternehmen, die nur wenige Produkte verkaufen.
Screenshot eines Teils der Seite, auf der du ein Produkt erstellst, und dem Abschnitt für Bestand und Vorbestellung.

Tracking bestimmter Bestände

Für viele Händler ist die Verfolgung bestimmter Bestandsmengen entscheidend.
Wenn du ein Produkt oder eine Variante erstellst, kannst du einen bestimmten Bestand eingeben. Wenn du zum Beispiel das Produkt „blaue Mütze“ erstellst, kannst du den Bestand so festlegen, dass du 10 blaue Mütze hast. Wenn ein Kunde dann eine Mütze kauft, wird der Bestand automatisch auf 9 reduziert.
Screenshot eines Teils der Seite, auf der du ein Produkt erstellst, und dem Abschnitt für Bestand und Vorbestellung.
Wenn es dieselbe Mütze in 2 Größen gibt, musst du den Bestand für jede dieser Varianten verwalten.
Screenshot eines Teils der Seite, auf der du ein Produkt erstellst, mit dem Bestand für Varianten.

Lagerbestände aktualisieren

Du kannst den Bestand eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Variante aktualisieren, indem du das Produkt im Tab „Produkte“ auswählst und den Bestand aktualisierst.
Wenn du den Bestand für mehr als ein Produkt aktualisieren möchtest, kannst du im Tab „Bestand“ Zeit sparen. Dort kannst du jedes Produkt schneller einzeln aktualisieren. Du kannst auch mehrere Produkte auswählen und auf einmal aktualisieren.
Erfahre mehr über das Aktualisieren des Bestands.

Trigger für die Aktualisierung des Bestands wählen

Wenn du bestimmte Bestandsmengen nachverfolgst, werden diese Bestände aktualisiert, wenn ein Kunde einen Kauf tätigt. Du kannst jedoch genau auswählen, wann die Aktualisierung erfolgt – wenn die Bestellung aufgegeben wird oder wenn du die Zahlung erhältst. Jede dieser Optionen ist für bestimmte Geschäfte sinnvoll und hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab.

Bestand für mehrere Standorte verwalten

Wenn du das Wix POS Register (Artikel derzeit nur in englischer Sprache verfügbar) hast, kannst du den Bestand für deinen Online-Shop und jeden deiner physischen Standorte direkt in deiner Website-Verwaltung von Wix verwalten. 

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

OSZAR »